Angeln & Wildmarksabenteuer

Angelerlebnisse

Das östlichen Värmland - Ein Paradis für Sportangler
Alles, vom Angeln großer Hechte über das Spinnfischen eines Sommer-Zanders an einem späten Abend oder sich forsichtig an einen Bach schleichen um eine wilde Bachforelle zu fangen.
Wir haben Zugang zu 46 Seen und unterschiedlichen, kilometerlangen fließenden
Gewässern.
Die Landschaft ist geprägt von Wald und wilder Natur.
In den Gewässern finden sich meist Hechte, Barsche und Forellen aber auch grosse Zander, Brachsen, der bekannten Gulspångslachs und Bachforellen.
Dies und vieles mehr findet man in diesem Teil Värmlands.

Favorisieren sie Ihren Fisch

Lachs & Forelle: Oft zwischen 3 und 4 kg manchmal bis zu 10kg schwere Exemplare werden hier gefangen. Hechte bis zu 10 kg Sind keine Seltenheit.. Durchschnittsgewicht liegt bei 2-3 kg.
Zander ist eine Delikatesse wiegt ca. 6-7 kg und wird die ganze Saison über gefangen.
Das Rekorgewicht bei Barschen liegt um die 2 kg.
Weißfische wie Rohrkarpfen, Karausche Brachse, Plötze, Schleie und Rotauge lassen sich hier ausgezeichnet angeln.
Im Umkreis von 100 km findet man alles was den Urlaub zu einem Erlebniss werden lässt.
Das östliche Värmland läßt fast keine Wünsche offen - Alles was das Anglerherz erfreut!!!
Im Winter lässt es sich übrigens prima Eisangeln!

Bibersafari

Unter allem, was die schöne Natur in Värmland zu bieten hat, finden sich auch Biber.
Bei einer gefürten Bibersafari haben sie die Möglichheit, bei etwas Glück diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken.

Ein Biber ist ca. 110 cm lang und wiegt ca 30 kg. Das auffälligste an einem Biber ist der platte Schwanz, er hat ein braun-schwarzes Fell und kurze dicke Beine. An den Hinterfüßen hat er Schwimmhäute zwischen den Zehen.Er fällt Bäume, indem er schnell und geschickt mit seinen meisselförmigen Vorderzähnen den Stamm durchnagt. Er lebt in und an Wasserläufen und Seen und baut aus Stöcken, Zweigen, Moos und Erde Kuppelförmige Behausungen bei denen der Eingang unter der Wasseroberfläche liegt. Um sicher zu stellen, daß der Eingang nie über dem Wasserspiegel liegt, baut der Biber geschickt konstruierte Dämme die den Wasserstand regeln. Die Bauwerke sind so stabil gebaut, daß sie auch nachdem die Biberfamilie sie verlassen hat noch lange bestehen. Im Frühling oder Frühsommer werden 1-4 Junge per Wurf geboren. Biber sind hauptsächlich nachtaktiv.

Vildmarkssafari

Entlang an Bächen und Seen durch schier endlose Wälder auf Schotterpisten abseits der großen Straßen versuchen wir ihnen die eindrucksvolle Schönheit der schwedischen Natur näher zu bringen.
Nicht selten begegnet man dabei Elchen und anderen Tieren die typisch für diese Gegend sind.
Die Landschaft hat zu jeder Jahreszeit ihre ganz besonderen Reize.

Ruhe, Stille und Einsamkeit - Einfach mal abschalten und entspannen!!!!!